/

Befragung zur Nutzung von Heilpflanzen für die Wundheilung

Die Kraft der Pflanzen nutzen – so lautet die Devise des Forschungsprojekts Flower Power, in dem die Wirkung von Pflanzenextrakten auf die Wundheilung und Narbenbehandlung erforscht wird. Wir sind Forschende der Universitätsklinik für Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien sind auf der Suche nach neuen Wirkstoffen für eine bessere Wundheilung und Narbenbildung, die im Labor auf ihre Wirksamkeit getestet werden sollen. Denn schlecht heilende Wunden sowie schmerzende oder wulstige Narben sind aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten nach wie vor nicht oder nur schwer behandelbar. Wir bitten Sie deshalb, uns bei der Forschung zu unterstützen: Wir möchten von Ihnen erfahren, ob Sie Hautverletzungen bzw. Narben selbst behandeln. Uns interessiert besonders, ob und welche Heilpflanzen Sie dabei verwenden – und woher Sie das Wissen darüber haben.

Das Forschungsprojekt Flower Power wird von Assoz.Prof. PD Dr. Michael Mildner geleitet und in Kooperation mit dem Verein Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog von September 2024 bis August 2027 durchgeführt. Weitere Kooperationspartner sind der Verein Freunde Naturgemäßer Lebensweise sowie die Volksschule Campus Gertrude Fröhlich-Sandner und die MS Staudingergasse aus Wien und die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn. Gefördert wird Flower Power vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, welches im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms Sparkling Science 2.0 die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Schulen sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus stellt. Weitere Informationen über das Projekt Flower Power finden Sie auf der Projekt Seite.

Zur Befragung